Die Puppenstube für Mädchen hatte im Biedermeier ihre Blütezeit. Vorbild waren die Wohnungen gehobener Bürgerfamilien, die es galt möglichst naturgetreu und detailliert nachzubilden.
Bereits im 16. und 17.Jahrhundert gab es sie, allerdings nur als kleines Kunststück und Schaustück des Adels,